IMPLANTOLOGIE - SIND SIE BEREIT FÜR EIN NEUES LÄCHELN?
Wissen Sie, dass Ihr Selbstbewusstsein unbewusst von Ihren Zähnen beeinflusst wird und somit maßgeblich zu ihrem Wohlbefinden, Ihrer Ausstrahlung und Ihrem persönlichen Erfolg beitragen?
Vielleicht halten Sie beim Lächeln die Hand vor den Mund oder Sie wollen beim Verlust eines Zahnes die gesunden Nachbarzähne für eine Brücke, nicht mit einbeziehen. Vielleicht fühlen Sie sich mit Ihrer alten Prothese nicht mehr sicher, da Sie Schwierigkeiten beim Kauen haben, die alte Prothese rutscht, Ihnen mehrere Zähne fehlen, Sie unsicher sind beim Essen, Sprechen, Lachen und Küssen, sollten Sie das nicht länger hinnehmen.
Wir in der Praxis verfügen über modernste Möglichkeiten Zahnlücken ästhetisch und funktionell zu schließen, damit Sie wieder mit Komfort und Vertrauen leben, sprechen und essen können.
Was sind Implantate?
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die in den Kieferknochen eingesetzt werden und dort einwachsen. Sie bestehen aus Titan, ein Werkstoff der sich bereits schon lange in der Medizintechnik bewährt. Diese Implantate, die im Kieferknochen verankert sind, sind nach einer Einheilzeit von ca. 3-6 Monaten voll belastbar.
Wann setzt man Implantate ein?
Implantate können für einen oder mehrere Zähne einzeln oder nebeneinander stehend, eingesetzt werden. Der besondere Vorteil ist, dass Nachbarzähne nicht mehr abgeschliffen werden müssen um überkront zu werden. Die zu ersetzenden Zähne werden auf dem Implantat befestigt. Sind nur noch wenige oder gar keine Zähne mehr vorhanden ist es oft schwierig einen Zahnersatz in Form einer Prothese fest zum Halten zu bringen. Mit Implantaten kann hier Abhilfe geschaffen werden. Dazu werden mehrere Implantate in den Kieferknochen eingesetzt, die als Anker dienen um eine Prothese darauf zu befestigen.
Um Zahnimplantate fest verankern zu können, ist eine gewisse Knochendicke erforderlich. Ist diese Knochendicke zur Aufnahmen von Implantaten nicht ausreichend, kann durch das Augmentationsverfahren Knochen aufgelagert werden. Dazu werden körpereigene Knochen an anderen Stellen abgetragen und dort aufgebracht wo es erforderlich ist. Bei erfolgreicher Knochenverpflanzung und Einheilzeit mit dicker Knochenschicht sind die Voraussetzungen gegeben die erforderlichen Zahnimplantaten einzusetzen.
Übernahme der Kosten bei Zahnersatz / Implantat
Implantate werden leider nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschußt, der eigentliche Zahnersatz der auf die künstliche Wurzel gesetzt wird, allerdings schon.
Hinzu kommen gegebenenfalls Zuschüsse durch eine private Zahn-Zusatzversicherung.
Auch können Implantate als außergewöhnliche Belastung bei der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Sollte dies das Finanzamt ablehnen, erweißt es sich als ratsam, Widerspruch einzulgen.
Wichtig ist es sich im Vorfeld umfassend bei Ihrem Zahnarzt zu informieren.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an uns.